GS Cirksena beim Emder Turnfest "Ostfriesland turnt" erfolgreich
Unsere Mannschaft mit Mädchen und Jungen des 4. Jahrgangs holt beim diesjährigen Turnfest am 27. März 2025 die Silbermedaille. Die Freude ist riesig und stolz präsentieren die Turner und Turnerinnen ihren Pokal und ihre Medaillen. Hier einige Eindrücke vom Wettbewerb:
Zu Besuch im Weltladen in Emden
Schulteam Fairmee(h)r erkundet den fairen Handel
Am Dienstag, den 18.3.2025, machten die Vertreter und Vertreterinnen des Schulteams "Fairmee(h)r" der Grundschule Cirksena einen spannenden Ausflug: Gemeinsam ging es zum Weltladen in Emden, in dem schon seit fast 50 Jahren fair produzierte und gehandelte Produkte angeboten werden. Dort konnten die Kinder auch das tägliche Geschäft und Geschehen im Weltladen beobachten, da regelmäßig Besucher in den Weltladen kamen, die Nachschub ihrer Lieblingsprodukte besorgten. Um die vielfältigen Produkte zu erforschen und Informationen über die Hintergründe des Weltladens zu erhalten, haben die Schülerinnen und Schüler eine Reihe an Fragen vorbereitet, die die ehrenamtliche Mitarbeiterin des Weltladens Frau Körber mit viel Freude den Kindern beantwortet hat. Auch das Prinzip des Fairen Handels hat sie mit viel Enthusiasmus anhand einer Tafel Schokolade sehr anschaulich erklärt. Die durfte im Anschluss natürlich vernascht werden - mmmhm, das hat geschmeckt! Die Kinder waren von der Vielfalt der angebotenen Produkte und der handwerklichen Fähigkeiten der Produzenten sehr beeindruckt und haben gleich den ein oder anderen Artikel ins Auge gefasst: "Hier muss ich unbedingt mit Mama herkommen und ihr die tollen bunten Gläser zeigen", sagte ein Schüler begeistert. Auch die Mitarbeiterinnen des Weltladens haben sich über den Besuch gefreut. Das war ein wirklich gelungener Ausflug - und für die nächste Aktion wurde auch gleich festgehalten: Wir müssen unbedingt den fairgehandelten "Frühstückskakao" testen!
SchülerInnen der GS Cirksena Emden verbreiten Herzbotschaften zum Valentinstag
Liebesbotschaften zum Valentinstag auf fairproduzierten Herzkarten
Das Schulteam "Fairmee(h)r" der Grundschule Cirksena hat sich zum diesjährigen Valentinstag am 14. Februar 2025 eine ganz besondere Aktion überlegt: Die VertreterInnen haben allen Kindern die Bestellung süßer handgeschöpfter Papierkarten im Herzformat ermöglicht. Diese wurden in der Werkstatt "Seet Kamal" - einem Handelspartner von Contigo - in Indien unter fairen Bedingungen hergestellt. Sie bestehen aus alten Stoffresten aus Baumwolle, die bei der Textilproduktion anfallen und so sinnvoll weiterverwertet werden.
Die GrundschülerInnen haben die Karten in der Woche vom 10.-14. Februar 2025 fleißig und mit viel Liebe zum Detail gestaltet und mit kreativen Grußbotschaften versehen. Sichtlich stolz präsentieren sie ihre fertigen Produkte und freuen sich schon sehr darauf, einen Herzensmenschen mit ihren kleinen Überraschungsgeschenken am Valentinstag zu beglücken. Die schulinterne Aktion war ein voller Erfolg und alle haben sich riesig gefreut. Und ganz nebenbei haben sich die Kinder und Erwachsenen wieder mit den wichtigen Themen "Fairer Handel" und "Nachhaltigkeit" beschäftigt und viel Neues gelernt.
Das Schulteam "Fairmee(h)r" der Grundschule Cirksena hat sich zum diesjährigen Valentinstag am 14. Februar 2025 eine ganz besondere Aktion überlegt: Die VertreterInnen haben allen Kindern die Bestellung süßer handgeschöpfter Papierkarten im Herzformat ermöglicht. Diese wurden in der Werkstatt "Seet Kamal" - einem Handelspartner von Contigo - in Indien unter fairen Bedingungen hergestellt. Sie bestehen aus alten Stoffresten aus Baumwolle, die bei der Textilproduktion anfallen und so sinnvoll weiterverwertet werden.
Die GrundschülerInnen haben die Karten in der Woche vom 10.-14. Februar 2025 fleißig und mit viel Liebe zum Detail gestaltet und mit kreativen Grußbotschaften versehen. Sichtlich stolz präsentieren sie ihre fertigen Produkte und freuen sich schon sehr darauf, einen Herzensmenschen mit ihren kleinen Überraschungsgeschenken am Valentinstag zu beglücken. Die schulinterne Aktion war ein voller Erfolg und alle haben sich riesig gefreut. Und ganz nebenbei haben sich die Kinder und Erwachsenen wieder mit den wichtigen Themen "Fairer Handel" und "Nachhaltigkeit" beschäftigt und viel Neues gelernt.
Das Schulteam "Fairmee(h)r" der Grundschule Cirksena hat sich zum diesjährigen Valentinstag am 14. Februar 2025 eine ganz besondere Aktion überlegt: Die VertreterInnen haben allen Kindern die Bestellung süßer handgeschöpfter Papierkarten im Herzformat ermöglicht. Diese wurden in der Werkstatt "Seet Kamal" - einem Handelspartner von Contigo - in Indien unter fairen Bedingungen hergestellt. Sie bestehen aus alten Stoffresten aus Baumwolle, die bei der Textilproduktion anfallen und so sinnvoll weiterverwertet werden.
Die GrundschülerInnen haben die Karten in der Woche vom 10.-14. Februar 2025 fleißig und mit viel Liebe zum Detail gestaltet und mit kreativen Grußbotschaften versehen. Sichtlich stolz präsentieren sie ihre fertigen Produkte und freuen sich schon sehr darauf, einen Herzensmenschen mit ihren kleinen Überraschungsgeschenken am Valentinstag zu beglücken. Die schulinterne Aktion war ein voller Erfolg und alle haben sich riesig gefreut. Und ganz nebenbei haben sich die Kinder und Erwachsenen wieder mit den wichtigen Themen "Fairer Handel" und "Nachhaltigkeit" beschäftigt und viel Neues gelernt.
Das Schulteam "Fairmee(h)r" der Grundschule Cirksena hat sich zum diesjährigen Valentinstag am 14. Februar 2025 eine ganz besondere Aktion überlegt: Die VertreterInnen haben allen Kindern die Bestellung süßer handgeschöpfter Papierkarten im Herzformat ermöglicht. Diese wurden in der Werkstatt "Seet Kamal" - einem Handelspartner von Contigo - in Indien unter fairen Bedingungen hergestellt. Sie bestehen aus alten Stoffresten aus Baumwolle, die bei der Textilproduktion anfallen und so sinnvoll weiterverwertet werden.
Die GrundschülerInnen haben die Karten in der Woche vom 10.-14. Februar 2025 fleißig und mit viel Liebe zum Detail gestaltet und mit kreativen Grußbotschaften versehen. Sichtlich stolz präsentieren sie ihre fertigen Produkte und freuen sich schon sehr darauf, einen Herzensmenschen mit ihren kleinen Überraschungsgeschenken am Valentinstag zu beglücken. Die schulinterne Aktion war ein voller Erfolg und alle haben sich riesig gefreut. Und ganz nebenbei haben sich die Kinder und Erwachsenen wieder mit den wichtigen Themen "Fairer Handel" und "Nachhaltigkeit" beschäftigt und viel Neues gelernt.
Zehnfache Ballspende von der Bolzplatzakademie
Die "Bolzplatzakademie" hat der Grundschule Cirksena zehn Fußbälle für die Pausen gespendet, um das fußballerische Talent bei den jungen Fußballern und Fußballerinnen auch in der Schule auf dem Schulhof zu fördern... und wer weiß, welche Kicker-Talente es sonst noch an unserer Schule zu entdecken gilt!
Die Übergabe an die Kinder der Fußball-AG fand mit den Trainern Harm Saueressig, Duc Nguyen, Stefan Klaassen und Dennis Andiek am Freitag, 24. Januar 2025 in der Pausenhalle der Grundschule Cirksena statt.
Die Freude bei den Kindern ist riesig! Vielen Dank an die Bolzplatzakademie!!!
Fröhliche Weihnachten und für 2025 alles Gute ...
... wünscht das gesamte Team der GS Cirksena allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Eltern und Erziehungsberechtigten!
Übergabe von Spielzeugkisten
Am 4. Dezember 2024 konnten Spielzeugkisten mit allerlei Spielsachen für die Hofpausen vom Förderverein durch Frau Steinhauser und Frau Bremer an alle Klassen übergeben werden. Finanziert wurden die Spielsachen (wie z. B. Hula-Hoop-Reifen, Seile, Schaufeln, Sandsiebe, ...) durch den Erlös vom großen Sommer-Jubiläumsfest "10 Jahre Grundschule Cirksena".
Die Freude war bei den Kindern riesengroß und sofort wurden alle Sachen ausprobiert. Jetzt heißt es für die Kleinen, Verantwortung zu übernehmen und die Spielzeuggeschenke wertzuschätzen, damit die Begeisterung und der Spaß an dem tollen Spielzeug auch lange anhält.
Grundschule Cirksena feierte großes Jubiläumsfest zum 10-jährigen Bestehen
Am vergangenen Freitag, den 7.6.2024 wurde das 10-jährige Bestehen der Grundschule Cirksena groß gefeiert. Durch einen imposanten Türbogen aus bunten Luftballons konnten die Gäste die Grundschule betreten und wurden zur Eröffnung fröhlich von den Schülerinnen und Schülern begrüßt: einige Mädchen aus der Klasse 3b präsentierten stolz einen einstudierten Tanz und im Anschluss unterlegten Kinder aus der Klasse 3c mit Klanghölzern und Basketbällen in stylischen Kostümen das Stück „Rondo Alla Turca“ von Wolfgang Amadeus Mozart rhythmisch neu. Alle waren schwer beeindruckt und auch Schulleiter Sven Ocken zeigte sich erfreut und folgerte sofort: „Ich halte mich kurz – das Wichtige seid nämlich ihr, liebe Schülerinnen und Schüler!“ Nach einigen Worten zur Schulgeschichte und den Wünschen für die Zukunft folgte dann auch sogleich ein weiteres Highlight: alle Kinder der GS Cirksena brachten die Pausenhalle mit dem eigens geschriebenen Schulsong zu der Musik von Beethovens „Ode an die Freude“ zum Beben: „Freiheit, Frieden, Glück und Freundschaft – Schule geht ein Leben lang!“ konnte man da hören. „Als die Kinder diese Textzeilen voller Inbrunst gesungen haben, bekam ich sofort Gänsehaut“, gesteht Konrektorin Neele Kroh. Im weiteren Verlauf konnten die Kinder und Gäste dann an vielen Aktionen teilnehmen – von der Tombola (an dieser Stelle herzlichen Dank an alle SpenderInnen!), über künstlerisches Ausprobieren mit Acrylfarben, Aussaat von Pflanzentöpfchen, „Fair“kostung fair gehandelter und emissionsfrei transportierter Schokolade (Stichwort Schokofahrt), Dosenwerfen, Jakkolo, Kinderschminken, Schätzen im Glas, Fußballspielen und Geschwindigkeitsschießen bis hin zu Filmvorstellungen eigener Kurzfilme der Filme-AG sowie dem großen Sponsorenlauf – die vier feierlichen Stunden vergingen wie im Flug! Da konnte auch der eine oder andere Regenschauer die Stimmung nicht trüben und die sportlichen Aktivitäten wurden kurzerhand in die Turnhalle verlegt. „Wir sind und bleiben flexibel. Das zeigen wir schließlich auch immer wieder im Schulalltag“, schmunzelte Sven Ocken. Auch kulinarisch wurde so einiges geboten: neben Bratwurst, fair gehandeltem Kaffee und Tee, Kuchen, und Popcorn gab es ein interkulturelles Buffet, das von den Eltern der Schulkinder selbst zusammengestellt wurde: türkisches Börek, italienische Fetatörtchen, portugiesische Pasteis de Bacalhau, griechischer Salat und ostfriesischer Matjes standen unter anderem zum Genießen bereit. Außerdem konnten die Gäste das Schulgelände erkunden und die Bienen und Hühner bestaunen, den frisch abgefüllten Schulhonig der Schulimkerei „Be(e) first“ erwerben oder bei der von Ralf Koch (Leiter der Schulkindbetreuung) mit vollem Körpereinsatz geführten Versteigerung verschiedenste Kunstwerke (teilweise von den Kindern selbst kreiert) ergattern. Besonders schön war, dass auch einige ehemalige MitarbeiterInnen sowie Vertreter der Steuerungsgruppe, die im Jahr 2009 mit den ersten Planungen der Modellschule begonnen hatten, sich die Chance nicht haben nehmen lassen, das Ergebnis nach 10 Jahren Arbeit zu begutachten. Auch Detlef Spindler, der damals die Steuergruppe geleitet hatte, zeigte sich sehr zufrieden und tauschte sich mit dem Personal angeregt aus. Das alles konnte nur so erfolgreich gelingen, weil im Vorfeld eine enorme Planung und Zusammenarbeit aller MitarbeiterInnen stattgefunden hat. Auch Alexandra Steinhauser, Vorsitzende des Fördervereins Schulfreunde GS Cirksena e.V., freute sich sehr, da der Wunsch der Kinder nach einer Wasserrutsche für den Sommer dank des tollen Umsatzes und den großzügigen Spenden ortsansässiger Unternehmen nun erfüllt werden kann. Das Fest war ein unvergessliches Ereignis, das die Entwicklung und Erfolge der vergangenen 10 Jahre Schulgeschichte gewürdigt hat und verspricht gleichzeitig eine Zukunft, in der weiterhin der Fokus auf die modellhafte Kooperation zwischen Schule und Schulkindbetreuung (Hort) sowie die Zusammenarbeit mit den Institutionen im Stadtteil und dem schuleigenen Förderverein („Schulfreunde GS Cirksena e.V.) gelegt werden soll.
So geht erfolgreiche Kooperation: Schulleiter Sven Ocken, Konrektorin Neele Kroh, Leiter der Schulkindbetreuung Ralf Koch und seine Stellvertreterin Wiebke Hinderks sowie die Vorsitzende des Fördervereins „Schulfreunde GS Cirksena e.V.“ Alexandra Steinhauser zeigten sich sichtlich erfreut über das gelungene Fest (von rechts nach links).
Einige Eindrücke vom großen Schulfest ...
Die Eröffnung des Schulfestes. Vorne die Kinder der Klasse 3c, die das Stück "Rondo Alla Turca" neu verklanglichen.
Einige Mädchen der Klasse 3b präsentieren ihren einstudierten Tanz.
Gute Geschäfte am Stand der Schulimkerei "Be(e) first" - Über 80 kg Honig wurden in den Tagen zuvor von den fleißigen Schulimkern geerntet und abgefüllt.
Der Sponsorenlauf musste aufgrund der schlechten Wetterlage in der Turnhalle stattfinden. Motiviert waren die Kinder dennoch und drehten eifrig ihre Runden.
Am Fairtrade-Stand präsentierten die Kinder, wie hier Monja und Jordan, Informationen zu fair gehandelter Schokolade, insbesondere zur "Schokofahrt". Probieren war bei der "Fair"Kostung ausdrücklich erwünscht!
Versteigerung von einer Menge meist von (ehemaligen) Schulangehörigen angefertigter Kunst und schönem Krempel - In die Rolle des Auktionators schlüpfte Ralf Koch, der Leiter der Schulkindbetreuung. Der Erlös aus der Versteigerung ging an den Förderverein "Schulfreunde GS Cirksena e.V."
Wir sagen DANKE!
Unser großartiges Schullogo wurde für uns entworfen und zur Verfügung gestellt von
Otto Waalkes!
Vielen Dank, Otto!
... und welche Bedeutung haben eigentlich die einzelnen Elemente unseres Schullogos?
Da ist zum einen der Jungfrauenadler, auch Harpyie genannt. Eine Harpyie ist ein Mischfabelwesen aus Mensch und Adler. Die Harpyie in unserem Logo soll den Jungfrauenadler aus dem Wappen der ostfriesischen Häuptlingsfamilie Cirksena darstellen, die Ostfriesland ab dem ausgehenden Mittelalter regierte. Die beiden Flügel des Jungfrauenadlers in unserem Logo bestehen aus zwei Ottifanten. Diese durften in unserem Logo selbstverständlich nicht fehlen, da nämlich Otto Waalkes im Emder Stadtteil Transvaal (in einer Parallelstraße zur Cirksenastraße) aufgewachsen ist.
Unterhalb des Jungfrauenadlers und der Ottifanten sind (wie auch im Emder Stadtwappen) die rote Emsmauer und das blaue Wasser der Ems zu sehen.
Kinder dieser Welt
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Am 29.08.2020 wurden bei uns an der Grundschule Cirksena die neuen Erstklässler eingeschult. Zur Feier des Tages wurde ein Video gezeigt mit einem Lied aus unserem letzten großen Musical "Felicitas Kunterbunt". Gesungen wurde dieses Lied von Schülern und Schülerinnen aus dem 3. und 4. Jahrgang.
Ostfriesenkiesel
Vielen Dank für diesen schönen Ostfriesenkiesel!
Gefunden hat ihn unser Hausmeister Marco Swart im Juni 2020 an einem Seiteneingang unserer Schule (Essener Straße).